Modell zur Berechnung und Visualisierung von Eingriff/Ausgleich für die Feldlerche - Bewertung auf generelle Anwendbarkeit und Plausibilität (2020); Auftraggeber: LGL, vertreten durch Flurneuordnungsamt Alb-Donau-Kreis (im Unterauftrag von StadtLandFluss)
spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum Flurneuordnungsverfahren 4076 Cleebronn (Michaelsberg) (2020); Auftraggeber: LGL, vertreten durch Flurneuordnungsamt Landkreis Heilbronn
Faunistische Erhebungen zum Monitoring-Konzept der Firma HAHN+KOLB Werkzeuge GmbH in Ludwigsburg (2015 - 2020); Auftraggeber: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum geplanten Bebauungsplan zwischen Christoph- und Storlachstraße (2019); Auftraggeber: Stadt Reutlingen
Monitoring zur Wiederherstellung einer Mageren Flachland-Mähwiese (FFH-LRT 6510) im Flurneuordnungsverfahren Krautheim-Altkrautheim (2017 - 2019); Auftraggeber: LGL, vertreten durch Flurneuordnungsamt Hohenlohekreis
spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum geplanten Naturkindergarten und Bikepark in Bissingen an der Teck (2018); im Unterauftrag von Büro StadtLandFluss
Ökologische Ressourcenanalyse (ÖRA) zum Flurneuordnungsverfahren Rot am See - Brettheim (Wald) (2016 - 2018); Auftraggeber: LGL, vertreten durch Flurneuordnungsamt Landkreis Schwäbisch Hall
spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum Ausbau Verflechtungsbereich HN-S / S-Leo und Überleitung PF-Leo an der BAB 81 Anschlussstelle S-Zuffenhausen (2017); RPS Ref. 47.4, im Unterauftrag von AGL
spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum Neubau Mutterkuhstall mit Dunglager auf den Lerchenhöfen 2 in Köngen (2017); Auftraggeber: Tobias Melchinger
spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum Bebauungsplan "Bebauung Areal Neuapostolische Kirche" in Waldenbuch (2016); im Unterauftrag von Büro StadtLandFluss
Ökologische Baubegleitung im Flurneuordnungsverfahren Schwaigern (Vorderer Berg) ( 2015); Auftraggeber: LGL, vertreten durch Flurneuordnungsamt Landkreis Heilbronn
spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum Flurneuordnungsverfahren Kirchheim am Ries (2015); Auftraggeber: LGL, vertreten durch Flurneuordnungsamt Ostalbkreis
spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum Neubau eines Parkhauses am Universitätsklinikum Tübingen (2015); im Unterauftrag von Büro StadtLandFluss
Erfassung der FFH-Lebensraumtypen und artenschutzrechtlich relevanter Falterarten im Flurneuordnungsverfahren Waldenburg (2014); Auftraggeber: LGL, vertreten durch Flurneuordnungsamt Hohenlohekreis
Natura 2000-Verträglichkeitsstudie (EU-Vogelschutzgebiet DE 7226-441 "Albuch") für die geplante Vergrößerung/Umplanung des Sparkassen-Sportparks Heidenheim (2014); Auftraggeber: Stadt Heidenheim
Ökologische Ressourcenanalyse (ÖRA) zum Flurneuordnungsverfahren Buchen-Bödigheim (Wald) (2014); Auftraggeber: LGL, vertreten durch Flurneuordnungsamt Neckar-Odenwaldkreis
spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zur Bebauungsplanänderung "Koile - 1. Änderung" in Oberboihingen (2014); im Unterauftrag von Büro StadtLandFluss
spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum Bauvorhaben "Am Betzenberg" (2012); Auftraggeber: Stadt Leinfelden-Echterdingen
Ökologische Voruntersuchung (ÖV) zum geplanten Flurneuordnungsverfahren Assamstadt (Wald) (2012); Auftraggeber: LGL, vertreten durch Flurneuordnungsamt Hohenlohekreis
Monitoring der Schlingnatter im Flurneuordnungsverfahren Ingelfingen - Lichteneck (2012); Auftraggeber: LGL, vertreten durch Flurneuordnungsamt Hohenlohekreis
spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum geplanten Flurneuordnungsverfahren Crailsheim-Jagstheim (2013); Auftraggeber: LGL, vertreten durch Flurneuordnungsamt Landkreis Schwäbisch Hall
Umsiedlung der Zauneidechse im Bebauungsplanverfahren "Erweiterung Gewerbegebiet Sielminger Straße" (2013); Auftraggeber: Bloching Gesellschaft für Entsorgungstechnik mbH / Natursteine & Wassertechnik Stierle e.K.